Hilfreiche Links / Downloads

Datenschuzterklärung

Hitzeschutz

Es ist wieder Sommer und die Temperaturen steigen.

hier finden Sie nützliche Informationen rund um den Umgang und das empfohlene Verhalten bei Hitze :

Impfempfehlungen

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung informiert auf www.impfen-info.de hauptsächlich über allgemeine und aktuelle Impfempfehlungen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie diese Empfehlungen zustande kommen und finden Antworten auf viele mögliche Fragen zum Thema Impfen. 

Blutdrucktabelle

Allgemeine Gesundheitsinformationen

Die Seiten www.gesundheitsinformation.de und www.patienten-information.de bieten thematisch organisierte Informationen zu vielen Gesundheitsfragen, die Sie begleitend zum ärztlichen Gespräch hinzuziehen können. Die Suchfunktionen ermöglichen einen direkten Zugang zu gut aufbereiteten Texten zu Erkrankungen und Behandlungen sowie weiterführende Links.

Individuelle Gesundheitsleistungen

Medizinische Leistungen, die Sie selbst bezahlen müssen, werden „Individuelle Gesundheitsleistungen“ (IGeL) genannt. Nicht alle von diesen Leistungen sind sinnvoll oder nützlich. Die Seite www.igel-monitor.de bewertet Nutzen und Schaden zahlreicher IGeL, damit Sie gut informiert entscheiden können.

Psychotherapie

Wenn es um psychische Erkrankungen geht, fällt Betroffenen und Angehörigen oft schwer, sich zu orientieren und einen Therapieplatz zu finden. www.wege-zur-psychotherapie.org bietet klar strukturierte Informationen zu psychischen Erkrankungen, Therapie-Möglichkeiten und auch Links zur Therapeut:innensuche. 

Sexualität

Die Seite www.liebesleben.de ist von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und stellt Informationen rund ums Thema Sexualität zusammen. Dabei geht es unter anderem um „Fragen rund um sexuelle Gesundheit, um sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, um Safer Sex und sexuell übertragbare Infektionen (STI).“

Demenz

Informationen und Hilfe zum Thema Demenz für Betroffene und Angehörige gibt es auf www.deutsche-alzheimer.de, der Seite der Deutschen Alzheimergesellschaft. Sie finden dort auch Kontaktmöglichkeiten für Beratungen per Telefon oder E-Mail.

In Schwäbisch Gmünd bietet das Deutsche Rote Kreuz Hilfe an.

www.drk-gd.de/angebote/demenz/demenzberatung.html

Pflegestützpunkt Ostalbkreis

Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet allen Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer Pflegesituation. Die Fachkräfte übernehmen dabei als neutrale Lotsen eine Wegweiserfunktion durch die Vielzahl von Informationen und Hilfen rund um das Thema Pflege.

https://www.ostalbkreis.de/sixcms/detail.php?_topnav=36&_sub1=31788&_sub2=125347&id=125346

Seniorennetzwerk

Viele ältere Menschen möchten – auch bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit – so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben.Deshalb ist es wichtig, dass ältere Menschen und deren Angehörige sich frühzeitig informieren, welche Angebote und Möglichkeiten es gibt. Hier finden Sie eine Übersicht über Beratungsstellen in Schwäbisch Gmünd, sowie über Anbieter unterschiedlichster Unterstützungsmöglichkeiten.

https://www.schwaebisch-gmuend.de/beratung-und-unterstuetzung-seniorennetzwerk.html

Rauchfrei werden

Sie möchten mit dem Rauchen aufhören? Hier finden Sie Unterstützung

https://rauchfrei-info.de/

Hilfe bei Suchtproblemen

Sucht ist eine Krankheit, die jeden treffen kann, unabhängig von Alter, Ausbildung, Beruf und gesellschaftlichem Ansehen. Hilfe für sich und seine Angehörigen in Anspruch zu nehmen ist dabei keine Schande und hat nichts mit persönlichem Versagen zu tun. Rat und Hilfe bei Suchtproblemen können im Ostalbkreis bei verschiedenen Anlaufstellen in Anspruch genommen werden.

https://www.ostalbkreis.de/sixcms/detail.php?_topnav=36&_sub1=31788&_sub2=31821&_sub3=31827&_sub4=12013&id=236084